Der ein oder andere aus Borkums Politik hätte es gern gesehen, wenn Jürgen Akkermann den Vorsitz im Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH übernommen hätte. Doch er trat nicht zur Wahl an. Warum?
Auf die Knie fallen kann jeder. Die Pariser Agentur ApoteoSurprise bietet ab 2026 Heiratsanträge im Weltall an. Wie das ablaufen soll? Lesen Sie selbst.
Auf einer Instagram-Karte taucht Borkum unter den abgelegensten Orten Deutschlands auf. Untersucht wurden die Verkehrsanbindungen in den einzelnen Bundesländern. Wer steckt dahinter?
Feuerwehrtaucher haben einen vermissten 62-Jährigen aus Niedersachsen tot aus der Ochtum in Bremen geborgen. Die Polizei ermittelt die Todesursache, Anzeichen für Fremdverschulden liegen den Angaben nach nicht vor.
Ein Audi beschädigt nachts im Bremer Breitenweg eine Straßenlaterne. Die beiden Insassen geben abwechselnd an, gefahren zu sein. Beide sollen mehr 1,2 Promille gehabt haben. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
Die Preise an Tankstellen sollen nur noch einmal am Tag steigen dürfen. Diesen Antrag der Bundesländer begrüßt ein Tankstellenbetreiber aus Leer – er würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen.
Durch einen brutalen Angriff verlor ein junger Mann 2021 in Norden fast das Augenlicht. Die mutmaßlichen Täter wurden bereits verurteilt – nach Ansicht der Staatsanwaltschaft aber nicht hart genug.
Nach einem Jahr Vorbereitung steht das Theaterprojekt „Timmel unner Strom“ kurz vor der Premiere. 273 Menschen haben mitgearbeitet – alle wissen, dass dieses Stück das Dorf nachhaltig verändern wird.
Eine Allee in Leybuchtpolder gewinnt den Titel „Allee des Jahres 2025“. Was diese Baumreihe so besonders macht – und warum gleich zwei Auszeichnungen nach Ostfriesland gehen.
Die Stadt Emden hat die Altkleider-Container schon entsorgt. Verschwinden jetzt auch die für Altglas? Der Service wird wegen der Vermüllung sehr infrage gestellt.
In Canum missachten Autofahrer immer wieder Baustellenabsperrungen. Anwohner fordern Sicherheitspersonal zur Überwachung der Baustelle. Doch dafür gibt es rechtliche Hürden.
Die Wangerland Touristik trennt sich von ihrer Infrastruktur, um die angeschlagenen Finanzen zu sanieren. Zwei Schwimmbäder sind zu, ein Campingplatz ist verkauft. Doch der Abverkauf geht weiter.
Wegen umfassender Sanierung bleibt die Schleuse Harlesiel das gesamte Jahr 2026 geschlossen. Bootsbesitzer und Veranstalter müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen.
Der Jemgumer Marek Janssen bekommt beim Drittligisten RW Essen immer mehr Spielzeit. Jugendtrainer Michael Zuidema freute sich über ein Wiedersehen nach dem Essener Sieg gegen Viktoria Köln.
Eine Acht oder gar eine Sieben sind für Luftpistolen-Schützen in der Bundesliga quasi „Fehlschüsse“. Im Hexenkessel von Langerwehe reagierten einige Fans der Gastgeber merkwürdig.
Rund 200 Millionen Euro soll eine KI-Fabrik mitsamt Supercomputer in Groningen kosten. Die Finanzierung steht nun – aber wie sehen die weiteren Pläne aus und was bringt das Projekt?
Bisher lieferte das ostfriesische VW-Werk die Streifenwagen für die Polizei in Niedersachsen. Jetzt ist der Auftrag weg. Bei VW in Emden ist man darüber ziemlich verärgert.
Eine Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt für Diskussionen. Unsere U35-Kolumnistin sieht sich mit Vorurteilen im Alltag konfrontiert. Was solche Aussagen auslösen können.