Trotz Kastrationsaktionen gibt es – geschätzt – mehrere tausend verwilderter Katzen in Ostfriesland, welche den Vogelbeständen zusetzen. Das Jagdgesetz erlaubt ihren Abschuss. Aber Naturschützer haben mit dem Vorhaben, Katzen auf Borkum töten zu lassen, schlechte Erfahrung gemacht. Mehr...
Soziale Integration wird in Bunde großgeschrieben. Wegen Corona ist das gesellschaftliche Leben aber auch dort fast vollständig zum Erliegen gekommen. Das könnte den Start des Familienzentrums erschweren. Vielleicht ist aber auch genau das Gegenteil der Fall. Mehr...
Aktuell gibt es in Ostfriesland auffällig viele Einbrüche auf Baustellen. Es wird nicht nur geklaut, sondern auch mutwillig zerstört. Warum haben Baustellen so eine Anziehungskraft auf Zerstörer? Und wie kann man sich vor ihnen schützen? Mehr...
Die Videoredaktion Ostfriesen.tv fasst täglich die Corona-Lage in Ostfriesland zusammen. Heute: +++ Kreis Leer meldet weiteren Todesfall +++ Rhauderfehn: Abi-Jahrgang nach Hause geschickt +++ Filmfest Emden: Termin wackelt +++
Borkum ist der schönste Sandhaufen der Welt. Aber warum eigentlich? Die BZ fragt jeden Tag Insulaner und Gäste, was die Insel für sich ausmacht. Möchten Sie auch über Ihre Erlebnisse auf Borkum berichten? Dann schreiben Sie uns unter dem Stichwort „Ich mag Borkum“ eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer an die Adresse redaktion@borkumer-zeitung.de. Mehr...
Nach massiver Kritik daran, dass in Niedersachsen die Grundschulen teilweise geöffnet bleiben, hat Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Nase voll. Der SPD-Politiker verteidigt nicht nur seine Strategie, der vierfache Vater erhebt auch klare Forderungen. Mehr...
Mehr als 90 Verstöße gegen die Corona-Verordnung hat die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta von Samstag bis Sonntagmorgen festgestellt. Darunter war eine Gruppe von 17 Sauna-Gästen in einer Wellnessanlage. Mehr...
Die Polizei Leer/Emden hat an diesem Wochenende mehrere Fahrer erwischt, die unter Alkoholeinfluss standen. In Emden war ein 49-Jähriger mit 1,94 Promille unterwegs. Mehr...
Johannes Dröge ist Geschäftsinhaber in der Leeraner Altstadt. Ihn sorgt die Vermarktung der Gassen. Nun hat er sich ein Konzept überlegt, damit nach Corona wieder Leben in die Altstadt einkehrt. Mehr...
Der Leeraner Hafen hat die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr auch zu spüren bekommen. Der Umschlag ging zurück, aber vergleichsweise wenig, meint der Betreiber. Mehr...
Wo sich zwischen den 70-er und den 90-er Jahren die Jugend vergnügte, entstehen 14 neue Wohnungen. Nur die Fassade von Emdens erster Diskothek steht noch. Mehr...
Die Kirchengemeinden in Ostfriesland bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Infektionsschutz und geistlicher Stärkung. Unsere Redaktion hat sich am Sonntag beim Gottesdienst in dem Krummhörner Dorf Rysum umgehört. Mehr...
Der SPD-Stadtverband Aurich steht seit fast einem Jahr ohne echten Chef da. Der Vorsitzende Sebastian Schulze wollte sein Amt schon im März 2020 niederlegen. Seine Nachfolgerin hängt in der Warteschleife. Insider sprechen von einem „undankbaren Job“. Mehr...
Jacob Decker aus Ihlow hat es besser gemacht als sein Bruder vor drei Jahren. Er hat die Jury der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ auf Anhieb überzeugt und ist eine Runde weiter. Was in der Sendung nicht zu sehen war: die seltsamen Aussagen des (Ex-)Jury-Mitglieds Michael Wendler. Mehr...
Nach dem Tod von Karlheinz Julius und dem jetzigen Rücktritt von Carmen Beyer muss sich die CDU im Norder Rat neu aufstellen. Zudem ist noch immer nicht ganz klar, wie sich die Partei bei der Bürgermeisterwahl positionieren wird. Mehr...
Die meisten Insulaner brauchen kein Auto. Anders sieht es aus, wenn sie aufs Festland kommen. Für Einkäufe oder Arztbesuche haben viele dort ihren eigenen Wagen untergestellt. Hunderte Autos, selten genutzt – Spiekeroog hat sich da etwas ausgedacht. Mehr...
Mit Marco Frerichs wird ein langjähriger und bisheriger Spieler ab Sommer neuer Trainer beim Bezirksligisten. Vor und nach der Zusage führte er viele Gespräche. Auch mit seinem bisherigen Trainer Wilfried Böhling, der ursprünglich gerne geblieben wäre. Mehr...
Die Handball-WM ist bei den deutschen Sportfans sehr beliebt. Das Unternehmen eQ-3 aus Leer mit seiner Marke „Homematic IP“ hat sich zu einem Sponsoring entschlossen. Vorstand Bernd Grohmann erklärt, wie es dazu gekommen ist. Mehr...
Die Beschäftigten der Papenburger Meyer-Werft befürchten, in der Krise durch Werkvertragsarbeiter ersetzt zu werden. Nun erklärte die Werft-Leitung laut NDR in einem Video, weiterhin Fremdfirmen einsetzen zu wollen, um die Preise für die Schiffe niedriger zu halten. Mehr...
Die EWE und 32 Partner schließen nach vier Jahren das Energiewendeprojekt Enera ab. Die Redaktion hat mit den Verantwortlichen über die Ergebnisse der 170 Millionen Euro teuren Forschung gesprochen. Mehr...