Weltweite Aktion Borkum beteiligt sich an der Earth Hour 2025


Weltweit werden am 22. März ab 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet. Bekannte Wahrzeichen stehen dann 60 Minuten lang im Dunkeln. Auch auf Borkum.
Borkum - „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ So lautet das diesjährige Motto der Earth Hour 2025. Auf der ganzen Welt werden am 22. März um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet, informiert die Stadt Borkum in einer Pressemitteilung. Ziel der Aktion sei es, ein Zeichen für Klima-und Umweltschutz, aber auch für Solidarität, Gemeinsamkeit und Hoffnung zu setzen.
Weiter heißt es: „Die Stadt Borkum möchte deshalb die Inselgemeinschaft dazu animieren, sich an der Aktion zu beteiligen. Symbolisch wird das Rathaus und das Jugendhaus in dieser Zeit nicht angestrahlt. Auch der Wasserturm und weitere Partner auf der Insel haben angekündigt, sich an der Earth Hour zu beteiligen.“ Wichtiger Hinweis: Die Straßenbeleuchtung ist von der Aktion nicht betroffen und wird zu den üblichen Zeiten eingeschaltet sein.
Die Aktion führte bisher dazu, dass selbst bekannte Wahrzeichen oder Gebäude wie das Europäische Parlament in Brüssel, das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London, die Oper in Sydney, der Tokyo Tower in Japan und das Kolosseum in Rom abgeschaltet werden. Seit 2007 schalten Menschen in der Earth Hour das Licht an öffentlichen Gebäuden, in Unternehmen und im privaten Wohnraum zwischen 20.30 und 21.30 Uhr aus. „Letztes Jahr beteiligten sich in Deutschland mehr als 550 Städte. Neben Borkum haben sich auch Langeoog und Emden für diese Aktion angemeldet“, heißt es auf der Stadt-Homepage.