Musik, Artistik, Kulinarik Borkums reformierte Gemeinde feiert Sommerfest

| | 25.06.2024 13:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Der Posaunenchor ist fester Bestandteil des Sommerfestes. Foto: privat
Der Posaunenchor ist fester Bestandteil des Sommerfestes. Foto: privat
Artikel teilen:

Für das Fest am kommenden Sonntag sind zahlreiche Aktionen geplant. Es werden noch Mithelfer gesucht.

Borkum - Am Sonntag, 30. Juni 2024, lädt die reformierte Gemeinde Borkums alle Insulanerinnen, Insulaner und Gäste zu ihrem großen Sommerfest rund um die Kirche und das Calvin-Haus zwischen Rektor-Meyer-Pfad und Gartenstraße ein.

Das Fest eröffnet laut Ankündigung um 11 Uhr ein familienfreundlicher Gottesdienst mit Pastorin Margrit Tuente und Pastor Carsten Wittwer. Danach geht es bis etwa 17 Uhr musikalisch, artistisch und spielerisch weiter. Gut zu essen und zu trinken gibt es natürlich auch. Im Johann-Calvin-Haus lädt das „Café Johann“ mit einem großen Kuchen- und Tortenbuffet ein. Draußen gibt es Leckeres vom Grill, Suppen, Waffeln, süße Ketten und Eis aus der Konditorei Frerk Veen.

„Das reformierte Sommerfest ist wie immer auch ein großes Familienfest mit vielen Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Kinder- und Jugendzirkus der reformierten Gemeinde, ,Borcalino‘, lädt zum Mitmachen ein und tritt um 14 Uhr auf“, berichtet Pastorin Margrit Tuente. Und weiter: „Anschließend tanzt die Kindertrachtengruppe. Die Kreativwerkstatt Grabisch ist mit einem Stand vertreten, Familie Kruse mit einer Mini-Eisenbahn, Familie Teerling mit dem Eine-Welt-Laden. Außerdem gibt es einen großen Flohmarkt – und vieles mehr!“

Spenden für Flohmarkt und Kuchenbuffet

Musikalisch eröffnet der Posaunenchor das Fest. Um 15.30 Uhr tritt der Männerchor des Vereins Borkumer Jungens e.V. 1830 auf, um 16.30 Uhr der ökumenische Gospelchor „Um Himmels Willen“. Gesucht werden nach Angaben der Gemeinde noch Männer und Frauen, die für je drei Stunden an den Ständen mithelfen oder am Sonnabend mit aufbauen und/oder am Montag mit aufräumen. Wer helfen kann, möge sich bitte bei Jutta Schütt (Telefon 9234012) oder Margrit Tuente (912712) melden.

Auch das Malen gehört dazu. Foto: Wittwer
Auch das Malen gehört dazu. Foto: Wittwer

„Gut erhaltene Dinge für den Flohmarkt, an denen auch andere Menschen Freude haben könnten, können am Donnerstag und Freitag vor dem Fest von 18 bis 19 Uhr, gerne gesehene Kuchenspenden am Samstag oder Sonntag ab 9 Uhr im Calvin-Haus abgegeben werden“, heißt es abschließend.

Ähnliche Artikel