Fußball

Germania-Trainer Zuidema verlängert für drei weitere Jahre

| 28.01.2021 10:39 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Michael Zuidema hat seinen Vertrag bei Germania Leer verlängert. Der 38-jährige Trainer ist bereits seit April 2016 beim Landesligisten im Amt und ist als Talentförderer bekannt. Diese Aufgabe würde er auch bei einem Abstieg weiter ausüben.

Leer - Michael Zuidema bleibt das Gesicht des VfL Germania Leer. Der Trainer des Fußball-Landesligisten hat seinen Vertrag nun um drei Jahre bis zum Ende der Saison 2023/2024 verlängert. Er könnte damit eine Ära prägen, schließlich ist der 38-Jährige schon seit April 2016 im Amt. „Germania ist mein Verein“, sagt Michael Zuidema. Am Dienstagabend legte Germanias 2. Vorsitzender, Ferhat Özdemir, dem VfL-Coach nach Abstimmung mit dem Vorstand seinen neuen Vertrag zur Unterschrift vor.

Ferhat Özdemir (links) und Michael Zuidema besiegelten im VfL-Stadion diese Woche die weitere Zusammenarbeit. Bild: Privat
Ferhat Özdemir (links) und Michael Zuidema besiegelten im VfL-Stadion diese Woche die weitere Zusammenarbeit. Bild: Privat

Zuidema hat nicht lange gezögert und diesen unterschrieben. „Ich spüre hier die volle Rückendeckung des Vorstands. Als junger U19-Trainer wurde mir das Vertrauen geschenkt, mich im Herren-Bereich als Trainer weiterzuentwickeln“, begründet der gebürtige Jemgumer seine Unterschrift. Mit Thorben Dirks habe er zudem einen tollen Fachmann als Co-Trainer zur Seite gestellt bekommen. „Wir können in Leer in Ruhe arbeiten. Als es hier schwierig wurde und vom Ausverkauf bei Germania berichtet wurde, sind hier alle enger zusammengerückt“, erinnert sich der VfL-Coach. Das finde er bemerkenswert.

Viele junge Spieler entwickelt

Auch im Vorstand der Germanen freut man sich über die langfristige Planung auf der Trainer-Position. „Wir sind froh und sehr glücklich, dass wir so einen Trainer haben. Michael verliert niemals die Ziele des Vereins aus den Augen“, lobt Özdemir Zuidema. Die Vereinsspitze sei mit der Arbeit des Trainers sehr zufrieden. „Er hat bei Germania wieder eine richtig familiäres Umfeld geschaffen. Das spiegelt sich auch in den Leistungen seiner Mannschaft wieder. Deshalb wollten wir die Weichen für eine langfristige Zusammenarbeit früh stellen.“

Gemeinsam wolle man nun die sportlichen Ziele im Leeraner Fußball vorantreiben. „Wir haben in den letzten Jahren viel aufgebaut und Germania ein anderes Gesicht gegeben, mit dem sich viele identifizieren können“, sagt Zuidema. Damit meint er die Entwicklung junger Spieler aus der Region, die ihm sehr am Herzen liegt. „Wir heben uns von anderen Vereinen in der Landesliga schon ein wenig ab, da wir nicht auf gestandene Landesliga-Qualität setzen, sondern ausschließlich jungen Spielern das Vertrauen schenken“, betont der VfL-Coach.

Eine junge und erfolgshungrige Mannschaft hat Michael Zuidema geformt. Bild: Doden
Eine junge und erfolgshungrige Mannschaft hat Michael Zuidema geformt. Bild: Doden

Trainer bleibt auch bei Abstieg

Diese Strategie soll auch bei kurzfristigem Misserfolg weiterverfolgt werden. Özdemir verdeutlicht: „Wir gewinnen und wir verlieren zusammen. Und notfalls gehen wir auch zusammen in die Bezirksliga.“ Vom eingeschlagenen Weg der Fußball-Abteilung sei er vollends überzeugt. Dazu zählt auch die Kooperation mit Kickers Leer, dem Partner der 2. Herren des VfL.

Gemeinsam streben die beiden Leeraner Vereine den Aufstieg in die Ostfrieslandliga an. „Wir haben nun einen tollen Unterbau“, findet Zuidema. Junge Spieler, die nicht auf Anhieb den Sprung in die Landesliga-Mannschaft schaffen, können dort Spielpraxis sammeln. Das gelte auch für den Nachwuchs aus der A-Jugend des JFV Leer, der mit der ersten Mannschaft in der Bezirksliga spielt.

Germania als Sprungbrett

Dass die vorrangige Zusammenarbeit mit jungen Spielern erfolgsversprechend ist, zeigen nach Zuidemas Meinung die ehemaligen Germania-Spieler, die nun höherklassig spielen oder gespielt haben. Torhüter Marcel Bergmann ist beim Regionalligisten SSV Jeddeloh unter Vertrag, Ibrahim Sillah ist zu Kickers Emden gewechselt, Nikky Goguadze ging im Januar 2019 zum Bremer SV in die Oberliga.

Marek Janssen spielt mittlerweile in der Regionalliga für Atlas Delmenhorst und Alagie Jabbie wird in der U21 des FC Emmen auf eine Profi-Karriere in den Niederlanden vorbereitet. „Bei uns können sich entwicklungsfähige, junge Spieler für höhere Aufgaben empfehlen“, sind sich Zuidema und Özdemir einig.

Ähnliche Artikel