Lebensmittelwarnung Salami-Rückruf bei Edeka und Netto

| | 02.08.2025 09:32 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Firma Wiltmann ruft Chargen einer bestimmten Salami-Sorte zurück. Foto: Firma Wiltmann
Die Firma Wiltmann ruft Chargen einer bestimmten Salami-Sorte zurück. Foto: Firma Wiltmann
Artikel teilen:

Wer kürzlich bei Edeka oder Netto Salami gekauft hat, sollte die Verpackung prüfen. Es gibt einen Rückruf für eine bestimmte Marke.

Ostfriesland - Salami-Fans aufgepasst: Wer kürzlich bei Edeka, Netto oder Kaufland Salami-Scheiben einer bestimmten Marke gekauft hat, sollte sich die Packung genau anschauen. Denn es gibt einen Rückruf der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG in Versmold. Betroffen ist eine bekannte Rinder-Salami des Unternehmens.

Warum gibt es den Rückruf?

Auf der Internetseite lebensmittelwarnung.de wurde der Rückruf am Freitag, 1. August 2025, veröffentlicht. Dort gibt es auch nähere Informationen. Als Grund für den vorsorglichen Rückruf wird genannt, dass in einzelnen Packungen des Produkts E.Coli-Bakterien gefunden wurden. Diese Bakterien können zu Magen-Darm-Erkrankungen führen. Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.

Welche Salami-Packungen sind betroffen?

Verkauft wurde die Rinder-Salami in Edeka-, Netto- und Kaufland-Märkten unter anderem auch in Niedersachsen. Es geht um die 70-Gramm-Packung „Wiltmann Rein Rind Salami“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14. August 2025, 21. August 2025 und 25. August 2025. Diese Angaben sind auf der Rückseite der Verpackung zu finden. Wer diese Salami gekauft hat, sollte sie auf keinen Fall verzehren.

Weitere Chargen der Salami und andere Produkte von Wiltmann sind der Mitteilung des Unternehmens nicht von der Verunreinigung betroffen.

Auf der Rückseite ist das Mindesthaltbarkeitsdatum zu finden. Foto: Firma Wiltmann
Auf der Rückseite ist das Mindesthaltbarkeitsdatum zu finden. Foto: Firma Wiltmann

Was tun, wenn ich die Salami gekauft habe?

Wer eine vom Rückruf betroffene Salami-Packung hat, kann sie dort, wo sie gekauft wurde, zurückgeben. Das ist auch möglich, wenn man den Kassenbon nicht mehr hat, wie Wiltmann mitteilt. Der Kaufpreis wird dann erstattet. Für Fragen von Verbrauchern hat das Unternehmen einen Kundenservice, der werktags von 9 bis 16 Uhr unter 0 54 23 / 17 220 sowie per E-Mail an verbraucherinformation@wiltmann.de erreichbar ist.

Ähnliche Artikel