Wirtschaft kontra Naturschutz  Wie viel grüne Energie verträgt das ostfriesische Wattenmeer?

| | 14.05.2025 17:52 Uhr | 0 Kommentare
Gigantisch: Rotorblätter für Offshore-Windkraftanlagen liegen in Cuxhaven. Die Windräder auf See liefern grünen Strom; die dazugehörigen Kabeltrassen an die Küste stoßen allerdings nicht überall auf Begeisterung. Foto: dpa/Philipp Schulze
Gigantisch: Rotorblätter für Offshore-Windkraftanlagen liegen in Cuxhaven. Die Windräder auf See liefern grünen Strom; die dazugehörigen Kabeltrassen an die Küste stoßen allerdings nicht überall auf Begeisterung. Foto: dpa/Philipp Schulze
Artikel teilen:

Gemeinsam mit fast allen Unternehmen der Branche macht sich die IG Metall für den Ausbau von Windenergie- und Wasserstoff-Anlagen auf See stark. Das dürfte Widerstand bei Wattenmeer-Fans auslösen.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • BZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle