Serie „Fehntjer Geschichte(n)“  Molkerei Spetzerfehn machte das „Karnhuus“ überflüssig

Hinrich Trauernicht
|
Von Hinrich Trauernicht
| 10.11.2024 11:48 Uhr | 0 Kommentare
Vom Ackerwagen in die Molkerei: Börchert Cordes mit dem Gespann von Johann Gronewold beim Abladen der Milch. Foto: Archiv Hinrich Trauernicht
Vom Ackerwagen in die Molkerei: Börchert Cordes mit dem Gespann von Johann Gronewold beim Abladen der Milch. Foto: Archiv Hinrich Trauernicht
Artikel teilen:

Um 1910 hatten die Fehntjer alle noch Kühe. Die Milch wurde damals noch mühsam im Haus weiterverarbeitet. Mit dem Bau der Molkerei änderte sich. Was dort produziert wurde, war längst nicht alles Käse.

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
  • Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
  • Keine versteckten Kosten
  • Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle