Energiewende  Länder fordern mehr Geld vom Bund für Häfen

| | 05.06.2024 18:27 Uhr | 0 Kommentare
Der Bund müsse sich finanziell weitaus deutlicher für die Seehäfen engagieren, finden (von links) Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD), Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), Hamburgs Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD), die Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) sowie Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Foto: Bremen Ports
Der Bund müsse sich finanziell weitaus deutlicher für die Seehäfen engagieren, finden (von links) Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD), Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU), Hamburgs Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof (SPD), die Bremer Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) sowie Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). Foto: Bremen Ports
Artikel teilen:

Mehr Offshore-Windkraftanlagen sollen nach dem Willen der Bundesregierung die Energiewende voranbringen. Doch ohne Häfen funktioniere das nicht, meinen die Küstenländer. Sie fordern mehr Hilfe aus Berlin.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • BZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle