Filmfest Emden-Norderney Werder Bremen kommt nach Emden

| 17.05.2024 13:34 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Freuen sich auf viele Besucher am Hafentor (von links): Folkert Ammermann (SSB), Peter Bartsch, Jann Tunder (Kulturevents), Edzard Wagenaar (Filmfest), Martje Merten (Stadtmarketing) ,Reiner Bruns (SSB),Birgit Momberger(Filmfest), Reiner Mensen (SSB) und Birte Engelberts (Hochschule). Foto: Privat
Freuen sich auf viele Besucher am Hafentor (von links): Folkert Ammermann (SSB), Peter Bartsch, Jann Tunder (Kulturevents), Edzard Wagenaar (Filmfest), Martje Merten (Stadtmarketing) ,Reiner Bruns (SSB),Birgit Momberger(Filmfest), Reiner Mensen (SSB) und Birte Engelberts (Hochschule). Foto: Privat
Artikel teilen:

Im Fokus steht bei der Open-Air-Kino-Aktion am Hafentor das Fußballkurzfilmprogramm „On Screen“. Es ist Teil des offiziellen DFB-Begleitprogramms zur Europameisterschaft 2024.

Emden - Pünktlich zum Internationalen Filmfest Emden-Norderney macht eine besondere Veranstaltung des offiziellen DFB-Begleitprogramms zur Fußball-Europameisterschaft 2024 Station in Emden und auf Norderney. Am Samstag, 8. Juni 2024, präsentieren Filmfest, die Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing Emden GmbH, Kulturevents Emden, die Hochschule Emden-Leer und der Stadtsportbund Emden sowie die DFB-Stiftung „Fußball und Kultur“ und der Berliner Kulturverein „Brot & Spiele“ gemeinsam das Fußballkurzfilmprogramm „On Screen – mit Fußball und Film Europa entdecken“. Gezeigt wird das Programm auf dem Platz am Emder Hafentor, der zur Open-Air-Kinobühne wird.

Gäste von Werder Bremen werden erwartet

Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein unterhaltsames Programm mit acht europäischen Kurzfilmen, die sich alle rund um den Fußball drehen. Zu der Filmvorstellung unter freiem Himmel werden prominente Gäste von Werder Bremen und Kickers Emden erwartet, die in kleinen Talks zwischen den Filmen mit Moderator Keno Bergholz über aktuelle Fußballthemen ins Gespräch kommen. Zum Abschluss des Abends entscheidet dann das Publikum über den Siegerfilm des Abends, heißt es in einer Mitteilung des Filmfest-Teams.

Auch im Publikum werden am Ende drei Sieger gekürt: So wird der Stadtsportbund Emden die drei Fußball-Jugendmannschaften, die mit den meisten Spielerinnen und Spielern im Trikot erscheinen, mit Geldpreisen für die Mannschaftskasse ausstatten.

Aktion für Jugendmannschaften

Der Stadtsportbund und die weiteren Organisatoren setzen darauf, viele fußballbegeisterte Jugendliche aus den Mannschaften der D- bis A-Junioren ans Hafentor zu locken, die dort in ihren Vereinsfarben ein buntes Bild abgeben sollen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Im Anschluss an die Veranstaltung in Emden wird das Programm dann am Sonntag, 9. Juni 2024, auch auf der Festivalinsel Norderney präsentiert.

Bereits 2023 hatte es beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney erstmals ein erfolgreiches Open-Air-Kino-Angebot auf dem Stephansplatz gegeben. Das 34. Internationale Filmfest Emden-Norderney findet in diesem Jahr vom 5. bis 12. Juni statt.

Ähnliche Artikel