Thünen-Institut forscht  Teek aus der Krummhörn als Zukunftsrohstoff für die Papierindustrie?

Hannah Weiden
|
Von Hannah Weiden
| 20.04.2024 10:11 Uhr | 0 Kommentare
Knapp 20.000 Kubikmeter Teek wurden in den vergangenen Monaten an den Deich der Krummhörn gespült. Dieses Foto ist in der Nähe des Pilsumer Leuchtturms entstanden. Foto: Wagenaar
Knapp 20.000 Kubikmeter Teek wurden in den vergangenen Monaten an den Deich der Krummhörn gespült. Dieses Foto ist in der Nähe des Pilsumer Leuchtturms entstanden. Foto: Wagenaar
Artikel teilen:

Die Deichacht hat Teek-Proben an das Thünen-Institut geschickt. Dort wird untersucht, ob das bisherige Abfallprodukt künftig in der Papierindustrie zum Einsatz kommen könnte.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • BZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle