Konzert in Hinte für den guten Zweck Metal-Szene lässt es für verstorbenen Freund noch einmal krachen


Markus „Farmi“ Fährmann war aktiver Teil der hiesigen Metal-Szene. Vor einem Jahr starb er an Krebs. Seine Freunde veranstalten dieses Wochenende ein Benefizkonzert für ihn und seine Angehörigen.
Hinte - Wenn ein Mensch stirbt, ist das immer eine Tragödie. Wenn dieser Mensch viele andere Menschen in seinem Leben berührt hat, umso mehr. Einer dieser Menschen war Markus Fährmann, der in der ostfriesischen Musik- und Metalszene vor allem als „Farmi“ bekannt war. Vor knapp einem Jahr, am 1. März 2023, ist Farmi im Alter von 41 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Seine Freunde und Weggefährten haben jetzt ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, das am Samstag, 16. März 2024, im Live Music Center in Hinte stattfinden soll.

Mit dem „Farmi Benefiz“ oder „Farewell of the Ferryman“ möchten seine Freunde an Farmi erinnern, seinen Namen ehren und etwas Geld für seine Hinterbliebenen und vor allem für seine Partnerin sammeln. „Die beiden wollten noch heiraten im Krankenhaus. Der Standesbeamte war für Freitag bestellt, doch Donnerstagnacht ist Farmi verstorben“, sagt Uwe Harms aus dem Organisationsteam. Er hat Markus Fährmann viele Jahre gekannt. „Farmi war ein total lieber und guter Kumpel“, sagt er. „Er wurde eigentlich von jedem gemocht und war ein aktiver Teil der ostfriesischen Metal-Szene. Sowohl als Musiker als auch als Gast auf den Konzerten.“ Egal, was seine Freunde organisiert hätten, Farmi war dabei. „Alle kannten und mochten ihn.“
Ein enger Freund erinnert sich
„Farmi war einer der loyalsten Menschen, die ich kennenlernen durfte“, sagt Malte Schepker. Er hat viele Jahre mit „Farmi“ in einer Band gespielt - die beiden waren gute Freunde. „Eine seiner stärksten Eigenschaften war sein unerschütterlicher Humor“, sagt der Ostfriese. Auch trotz seiner schweren Krankheit habe er diesen Sinn für Humor nie verloren. „Für ihn war irgendwann klar, dass er aus der Nummer nicht mehr lebend heraus kommt. Er hat das aber immer klar und nüchtern gesehen und die Hoffnung nie verloren“, sagt Malte Schepker.

Er und Markus Fährmann waren beide Mitglied der Metal-Band „Blixxem“, bei der Fährmann an den Drums saß. „Irgendwann hat mich Farmi gefragt, was mit der Band passiert, wenn er mal nicht mehr da ist“, sagt Malte Schepker. Unter dem Namen „Blixxem“ hätten die Bandmitglieder aber nicht weitermachen wollen. Farmi hätte nicht gewollt, dass sich die Band nach seinem Tod auflöst. „Wir haben dann zusammen über einen neuen Namen nachgedacht“, sagt Malte Schepker. Irgendwann stand der Name „Charons Decay“ im Raum: „Charon“ steht in der griechischen und römischen Mythologie für den düsteren, greisen Fährmann, „Decay“ ist englisch und steht für Verfall. Der Name bedeutet also so viel wie „Der Verfall des Fährmanns“, eine Anspielung auf den Nachnamen und die schwere Krankheit von Markus Fährmann. „Da hat Farmi gesagt, dass das so eine Arschloch-Nummer ist, dass er enttäuscht wäre, wenn wir das nicht machen würden“, sagt Malte Schepker. Also heißt „Blixxem“ heute „Charons Decay“. Ihren ersten gleichnamigen Song haben sie ihrem verstorbenen Bandmitglied gewidmet und die letzten gemeinsamen Monate in Textform gebracht.
Letzte Ehre auf der Bühne
Die Band wird, wie viele weitere Wegbegleiter von Farmi, am Wochenende in Hinte auf der Bühne stehen und auch diesen besonders emotionalen Song spielen. „Das wird sicher emotional“, sagt Malte Schepker. „Wir werden es wohl nicht verhindern können, dass uns da die ein oder andere Träne runterläuft. Aber wir wollen trotzdem versuchen, uns an einen positiven, frohen Menschen zu erinnern.“
Insgesamt stehen am Samstag zehn Bands auf der Bühne, fast alle musikalische Weggefährten und Freunde von Farmi. Einige von ihnen standen seit Jahren nicht mehr gemeinsam auf der Bühne. Doch für das Konzert für Farmi hätten die Musiker direkt zugesagt, um ihrem ehemaligen Mitglied und Freund die letzte Ehre zu erweisen. Unterstützt wird das Konzert von Radio Gehacktes, dem Team des Kuhzifests und der Eastfrisian Metal Association. Alle Einnahmen kommen den Angehörigen von Markus Fährmann zugute. Einlass ist um 14 Uhr, das erste Konzert beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, Tickets gibt es nur vor Ort und nicht im Vorverkauf. Für Verpflegung ist gesorgt, für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Auch ein Shuttleservice in die umliegenden Orte ist geplant - Anmeldungen sind möglich unter 0152-53738512. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.live-music-center.de.
Diese Bands stehen beim Benefizkonzert für Markus „Farmi“ Fährmann auf der Bühne:
Das ist in den nächsten Wochen in der Krummhörn und in Hinte los
„Deep-Purple“-Schlagzeuger tritt im Live Music Center auf
Torfrock kommt nach Hinte