Führungen und Ausstellung Das ist im Januar in der Evenburg los

| 28.12.2023 09:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Während der Winterpause bleibt die Evenburg geschlossen. Foto: Archiv
Während der Winterpause bleibt die Evenburg geschlossen. Foto: Archiv
Artikel teilen:

Interessierte haben nur noch wenige Gelegenheiten, sich in dem Schloss in Leer umzusehen. Vom 11. Januar bis 14. März 2024 ist Winterpause und die Evenburg bleibt zu.

Leer - Die Evenburg in Leer geht bald in die Winterpause: Vom 11. Januar bis 14. März 2024 ist das Schloss nicht zugänglich, auch an Neujahr bleibt es geschlossen. Interessierte haben aber noch einige Gelegenheiten, sich in der Evenburg umzusehen.

Öffentliche Führungen

Öffentliche Führungen gibt es sonntags um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr. Der Eintritt inklusive Führung kostet zwölf Euro, Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Das Schloss Evenburg gibt den Zugang in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares frei. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Teilnehmer erhalten Hintergrundinformationen zur letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Gartenbaubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf.

Sonderausstellung

Die „Kreativ fotografieren“-Gruppen der Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer unter Leitung von Alfred Wagener zeigen noch bis zum 10. Januar 2024 unter dem Titel „Heimatliebe Ostfriesland“ stimmungsvolle Fotografien aus der Region. Die Ausstellung beleuchtet die unterschiedlichen Facetten Ostfrieslands und soll Lust machen, selbst die originalen Plätze und malerischen Orte aufzusuchen, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Der Eintritt kostet sieben Euro, für Kinder bis 17 Jahre ist er frei.

Zeitreise

Die Zeitreise „Hortensia von Wedel-Jarlsberg – 1889 – Eine verzaubernde Gartenführung im Schloss“ wird am Donnerstag, 4. Januar 2024, um 15 Uhr angeboten. Zum Inhalt: Hortensia von Wedel-Jarlsberg genießt seit zwei Jahren die Gastfreundschaft des Grafen Carl Georg von Wedel. Mit Begeisterung verfolgt sie den Betrieb der großen von Wedel’schen Handelsgärtnerei sowie die Gestaltung und Pflege der Parkanlage. Dabei scheut sie sich nicht, selbst mit anzupacken, was der etwas extravaganten und ein wenig burschikosen Hortensia erlaubt ist. Sie liebt Gärten und Pflanzen – eine Leidenschaft, die sie mit dem Grafen teilt. Bei dieser Führung im Schloss erfahren Interessierte mehr über diese und andere Leidenschaften, Personalprobleme und Hintergründe zum Betrieb des großen Unternehmens, schreibt der Landkreis. Treffpunkt ist im Foyer. Der Eintritt inklusive Führung kostet 13 Euro, Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung im Schloss Evenburg ist unter der Telefonnummer 0491/99756000 erforderlich.

Ähnliche Artikel