Hamburg Chlor-Einsatz auf LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Ohne Biozid geht es wohl nicht


Die „Höegh Esperanza“ hat vor gut einem Jahr den Betrieb vor Deutschlands Küste aufgenommen und wandelt seitdem Flüssiggas in Erdgas um. Zur Reinigung kommt an Bord Chlor zum Einsatz. Foto: dpa
Damit Deutschlands erstes LNG-Terminal vor Wilhelmshaven nicht verstopft und weiter Erdgas liefern kann, wird es mit Chlor gereinigt. Das Abwasser wird in die Jade abgelassen. Geht es auch ohne das umstrittene Biozid? Das steht in einem unveröffentlichten Konzept.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- BZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle