Frag ChatGPT Aurich aus der Sicht von Prominenten

Marion Luppen
|
Von Marion Luppen
| 04.08.2023 13:09 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 6 Minuten
Was denken Prominente über Aurich? Wer es wirklich wissen möchte, sollte nicht ChatGPT fragen. Foto: Archiv/Ortgies
Was denken Prominente über Aurich? Wer es wirklich wissen möchte, sollte nicht ChatGPT fragen. Foto: Archiv/Ortgies
Artikel teilen:

Es ist ein lustiges Spiel: Wir haben ChatGPT gebeten, Aurich aus der Sicht von Prominenten zu beschreiben. Vor allem der Schriftsteller Stephen King lässt aufhorchen.

Aurich - Was weißt du über Schirum? Was weißt du über Egels? Wer ChatGPT solche Fragen stellt, bekommt lustige Antworten. Das hatten wir vergangene Woche in einem Experiment festgestellt. Der Chat-Bot, der künstliche Intelligenz einsetzt, hatte unter anderem „Schloss Schirum“ und den „Egelser See“ erfunden. Ein Nutzer auf Facebook meldete sich daraufhin mit einem Vorschlag, wie man noch lustigere Antworten generieren könne: „Beschreibe Aurich aus der Sicht von Albert Einstein, Dagobert Duck, Helmut Kohl.“ Guter Tipp! Wir haben es ausprobiert. Hier ein Dutzend Beispiele, was ChatGPT Prominenten aus der Gegenwart und der Vergangenheit in den Mund legt.

Mutter Beimer aus der „Lindenstraße“: Als Helga Beimer kann ich sagen, dass ich mich in dieser Stadt sofort zu Hause fühlen würde. Ich stelle mir vor, wie ich durch die Straßen von Aurich schlendere und die entspannte Atmosphäre genieße. (...) Ich kann es kaum erwarten, meine Küchenschürze anzulegen und die lokale Küche zu erkunden oder vielleicht sogar an einem kleinen Tanzkurs teilzunehmen! Nett von Mutter Beimer, aber das könnte sie doch über jede andere Stadt der Welt auch sagen, oder?

Marie-Luise Marjan alias Mutter Beimer. Foto: Becker/dpa
Marie-Luise Marjan alias Mutter Beimer. Foto: Becker/dpa

Charles III., König von Großbritannien: Aurich, eine majestätische Stadt im Norden Deutschlands! Als König Charles habe ich das Glück gehabt, diese bezaubernde Stadt zu besuchen und die Schönheit ihrer Umgebung zu erleben. (...) Die lokale Küche bietet eine Fülle von köstlichen Spezialitäten aus der Region. Ich kann mir vorstellen, wie ich an einem königlichen Bankett teilnehme und mich von den feinsten Gerichten verwöhnen lasse. Ob Charles sich auch ins Goldene Buch eingetragen hat? Wohl kaum, er war ja nie in Aurich.

König Charles. Foto: Melville/dpa
König Charles. Foto: Melville/dpa

Johann Wolfgang von Goethe, Dichter: Der Marktplatz in Aurich mit seinem beeindruckenden Rathaus und dem historischen Brunnen ist ein wahrer Blickfang. (...) Die Stadt strahlt eine Atmosphäre der Kreativität aus, die mich als Dichter beflügeln würde. Haarscharf daneben. Das Rathaus steht nicht auf dem Marktplatz. Und den Kugelbrunnen auf dem Marktplatz historisch nennen? Na ja. Er ist eher eine Randerscheinung.

Johann Wolfgang von Goethe. Foto: DB Stiftung Weimarer Klassik/dpa
Johann Wolfgang von Goethe. Foto: DB Stiftung Weimarer Klassik/dpa

Günther Jauch, Fernsehmoderator: Aurich, die Kleinstadt mitten in Ostfriesland, fasziniert durch ihren einzigartigen Mix aus Historie und traditionsreicher Kultur. Die charmante Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entführt Besucher in vergangene Zeiten und versprüht einen besonderen nostalgischen Charme. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser? Da sollte Jauch wohl noch mal den Publikumsjoker bemühen.

Günther Jauch. Foto: Kaiser/dpa
Günther Jauch. Foto: Kaiser/dpa

Stephen King, Schrifsteller: Aurich, eine unscheinbare Kleinstadt, hinter deren idyllischer Fassade dunkle Geheimnisse lauern. (...) Die Menschen in Aurich wirken distanziert und seltsam in ihren Handlungen. Ihre Augen funkeln mit einer unheilvollen Glut und ihr Lächeln wirkt erzwungen. Man kann nie sicher sein, wer Freund oder Feind ist, wer Verrat plant oder wer Teil einer dunklen Verschwörung ist. Die scheinbare Idylle der Stadt verbirgt eine gefährliche und düstere Seite. Das macht doch Lust auf den nächsten Horror-Roman, oder? Der Titel „In einer kleinen Stadt“ würde glatt zu Aurich passen. Gibt’s aber schon.

Stephen King. Foto: Hitij/dpa
Stephen King. Foto: Hitij/dpa

Krümelmonster: Kekse, Kekse überall! Das ist das Erste, was mir in den Sinn kommt, wenn ich an Aurich denke. (...) Die freundlichen Menschen hier wissen, wie man leckere Kekse und andere süße Versuchungen herstellt. Von knusprigen Schokoladenkeksen bis zu zarten Butterplätzchen – hier wird jeder Krümelmonster-Traum wahr! (...) Aber Aurich hat noch viel mehr zu bieten als nur köstliche Kekse. (...) Das alte Rathaus mit seinem beeindruckenden Fachwerk und die charmanten Straßen mit den historischen Gebäuden erzählen von vergangenen Zeiten. Das kann ich als Krümelmonster natürlich besonders gut schätzen, denn ich mag alles, was alt und voller Geschichten ist. Im Keksrausch fantasiert das Krümelmonster ein Rathaus mit Fachwerk herbei. Zu schön, um wahr zu sein.

Das Krümelmonster. Foto: Wendt/dpa
Das Krümelmonster. Foto: Wendt/dpa
Heidi Klum, Model: Das Stadtbild von Aurich ist sehr charmant und traditionell. Die reetgedeckten Häuser und die kleinen Gassen verleihen der Stadt ein einzigartiges nostalgisches Flair. Ich könnte mir vorstellen, dass ich dort viele tolle Instagram-Fotos machen würde! Reetgedeckte Häuser und kleine Gassen? Da muss Heidi Klum etwas verwechselt haben.
Heidi Klum. Foto: Pizzello/dpa
Heidi Klum. Foto: Pizzello/dpa

Wolfgang Amadeus Mozart, Komponist: Die Geschichte und Tradition von Aurich sind spürbar. Ich könnte mir vorstellen, wie ich durch die engen Gassen der Altstadt spaziere und in den historischen Gebäuden musiziere. Diese Atmosphäre der Vergangenheit gibt mir als Komponist eine große Inspiration für meine Werke. Die engen Gassen der Altstadt fände Mozart eher in seiner Geburtsstadt Salzburg.

Wolfgang Amadeus Mozart. Foto: Bernhaut/dpa
Wolfgang Amadeus Mozart. Foto: Bernhaut/dpa

Ina Müller, Sängerin und Fernsehmoderatorin: Obwohl Aurich eher eine ruhige Stadt ist, gibt es dennoch eine Menge an kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten. Besonders das „Schlossplatz Open Air“ im Sommer ist ein absolutes Highlight. Dort treten deutschlandweit bekannte Musiker auf und die Atmosphäre ist einfach großartig. „Schlossplatz Open Air“? Klingt gut. Vielleicht kann sich das Stadtmarketing überlegen, ob es dieses Hirngespinst Wirklichkeit werden lassen will.

Ina Müller. Foto: Pförtner/dpa
Ina Müller. Foto: Pförtner/dpa
Barbara Schöneberger, Fernsehmoderatorin: Aurich, die charmante Perle Ostfrieslands! Eine Stadt, die für mich persönlich mit vielen schönen Erinnerungen verbunden ist. Als leidenschaftliche Moderatorin habe ich das Vergnügen gehabt, in Aurich aufzutreten und die herzliche Atmosphäre dieser Stadt zu erleben. Barbara Schöneberger war in Aurich? Das müssen wir verpasst haben.
Barbara Schöneberger. Foto: Carstensen/dpa
Barbara Schöneberger. Foto: Carstensen/dpa

Alice Schwarzer, Frauenrechtlerin: Aurich ist ein Ort mit einer starken patriarchalischen Kultur, in der traditionelle Geschlechterrollen oft noch stark verankert sind. Frauen dürfen sich in diesem Umfeld oft nicht frei entfalten und haben begrenzte Möglichkeiten, ihre Rechte einzufordern. Dies ist ein Aspekt, den ich kritisch betrachte und gegen den ich mich engagiere. Interessant. Das müssen wir mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Aurich erörtern.

Alice Schwarzer. Foto: Berg/dpa
Alice Schwarzer. Foto: Berg/dpa
Torsten Sträter, Comedian und Autor: Aurich, mein lieber Scholli, diese Kleinstadt in Ostfriesland ist wirklich einzigartig. Man könnte meinen, die Zeit sei hier stehen geblieben, und das ist auch gut so! Die gemütlichen Gassen der Altstadt sind wie ein Labyrinth, das einen immer wieder zu urigen Kneipen und gemütlichen Cafés führt. Da kann man bei einer Tasse Ostfriesentee wunderbar ein paar Geschichten erzählen oder sich einfach treiben lassen. Ein Labyrinth aus gemütlichen Gassen hat Sträter bestimmt nicht in Aurich gesehen.
Torsten Sträter. Foto: Vennenbernd/dpa
Torsten Sträter. Foto: Vennenbernd/dpa
Donald Trump
, ehemaliger US-Präsident: Ich habe gehört, dass Aurich eine Stadt von herzlichen Menschen ist, die stolz auf ihre Kultur und Traditionen sind. Aber seien wir ehrlich, was wirklich interessant ist, sind die wirtschaftlichen Möglichkeiten, die diese Stadt bietet. Aurich ist bekannt für seine starken Geschäftsbeziehungen in der Windenergiebranche. Hier werden innovative Technologien entwickelt und es wird eine Menge Geld gemacht. Genau mein Ding! Ich liebe es, in die Zukunft zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Trump setzt auf Windkraft? Das wäre ja mal was.
Donald Trump. Foto: Neibergall/dpa
Donald Trump. Foto: Neibergall/dpa

Doch selbst ChatGPT kennt Grenzen. Mit Nazis will der Bot nichts zu tun haben: Entschuldigung, aber ich kann und werde keine Beschreibung von Aurich aus der Sicht von Adolf Hitler liefern. Irgendwie beruhigend.

Ähnliche Artikel