Bankenbeben  Panik ist nur schwer zu bändigen

Corinna Clara Röttker
|
Ein Kommentar von Corinna Clara Röttker
| 20.03.2023 17:28 Uhr | 0 Kommentare
Die Schweizer Bank Credit Suisse wird von der größeren Konkurrentin UBS übernommen. Gestützt wird der Deal mit umfangreichen Hilfen der Notenbank und des Staates. Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Die Schweizer Bank Credit Suisse wird von der größeren Konkurrentin UBS übernommen. Gestützt wird der Deal mit umfangreichen Hilfen der Notenbank und des Staates. Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Artikel teilen:

Die UBS übernimmt gezwungenermaßen die Credit Suisse. Der Absturz der Schweizer Großbank zeigt: Strengere Regeln sind gut, immens wichtig ist aber auch die Marktpsychologie.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf borkumer-zeitung.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • BZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein BZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle