OZ-Serie „Unser Klima“ Was bedeutet Überfischung für das Wattenmeer?

Der Krabbenkutter „Stiene Bruhns“ (DIT 3) in der Nordsee. Der WWF fordert mehr Nachhaltigkeit bei der Fischerei in Nord- und Ostsee. Foto: Sina Schuldt/dpa
Überfischung ist heutzutage eine immer größer werdende Gefahr. Wattführer Joke Pouliart erklärt, was das für unser Wattenmeer bedeutet und was Verbraucher dagegen tun können.
Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten
Lesen Sie diesen und andere Artikel in voller Länge
Mit BZ-E-Paper immer und überall informiert - auf Ihrem Computer, Tablet und Smartphone.
Sie haben bereits ein Konto?
Jetzt anmelden