Freizeit

„Van Dörp to Dörp“: Der Termin steht fest

| 07.04.2022 10:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Bei der letzten Auflage von „Van Dörp to Dörp“ im Jahr 2019 konnte das Fehntjer Tief ebenfalls überquert werden. Foto: Ortgies/Archiv
Bei der letzten Auflage von „Van Dörp to Dörp“ im Jahr 2019 konnte das Fehntjer Tief ebenfalls überquert werden. Foto: Ortgies/Archiv
Artikel teilen:

In diesem Jahr soll es wieder die beliebte Fahrrad-Veranstaltung „Van Dörp to Dörp“ geben. Der Termin wurde jetzt festgelegt. Auch das Fehntjer Tief soll wieder überquert werden können.

Ostfriesland - Der Fahrrad-Aktionstag „Van Dörp to Dörp“ wird in diesem Jahr am 26. Juni stattfinden. Darauf haben sich einer Mitteilung zufolge die teilnehmenden vier Kommunen Großefehn, Hesel, Ihlow und Moormerland verständigt.

Die Veranstaltung findet in der Regel alle zwei Jahre statt, wobei der Ort der Zielstation regelmäßig wechselt. Die Organisatoren haben sich jedoch darauf geeinigt, in diesem Jahr auf eine Zielstation mit großer Abschlussveranstaltung zu verzichten. Der Fokus liegt auf den etwa 15 Stempelstationen. „Hier erhalten die Radfahrer einen Stempel für ihre Stempelkarte und können sich erholen und stärken“, teilen die Kommunen mit.

Orte anfahren, die man sonst nicht besucht hätte

Dabei ginge es nicht darum, alle Stempelstationen entlang der insgesamt 118 Kilometer langen Strecke abzufahren, sondern einen schönen Sonntag zu verleben und Orte anzusteuern, die man sonst vielleicht nicht besucht hätte. Ausgefüllte Stempelkarten können bis 18 Uhr an den Stempelstationen abgegeben werden. Im Anschluss folgt eine Verlosung. Deren Gewinner würden am Folgetag benachrichtigt.

Die Strecke „Van Dörp to Dörp“ wird nach dem einfachen Knotenpunktsystem gefahren. Der Rundwanderweg ist dabei so angelegt, dass die Teilnehmer überall einsteigen und auch Abkürzungen planen können. „In Höhe Ippenwarf wird nur für diesen Tag mit Unterstützung des Yachtclubs Unter-Ems eine Querung des Fehntjer Tiefs eingerichtet“, teilen die Kommunen mit.

Ausgearbeitetes Kartenmaterial, Streckenpläne und Infos sind Anfang Mai in den jeweiligen Tourist-Informationen der beteiligten Gemeinden erhältlich.

Ähnliche Artikel