Aurich
Wunschbäume in Aurich warten auf Weihnachtshelfer
Aurich - Auch in diesem Jahr warten wieder zahlreiche Wunschzettel von bedürftigen Kindern auf Auricher Weihnachtsmänner und -frauen. Die traditionelle Wunschbaumaktion der Tafel und des Kinderschutzbundes kann trotz der Corona-Pandemie stattfinden, teilt Carsten Sehring, selbstständiger Finanzberater für die Deutsche Bank, mit. Noch bis zum 12. Dezember stehen die mit den Wunschzetteln festlich geschmückten Weihnachtsbäume in der Finanzagentur von Sehring sowie im Modehaus Rudnick und im Bau- und Spielwarenmarkt der Baustoffunion. Wer Kindern aus bedürftigen Familien eine Freude machen möchte, kann einen Wunschzettel vom Baum pflücken. Um später die Zuordnung der Geschenke zu erleichtern, sollten diese dort abgegeben werden, wo zuvor der Wunschzettel abgenommen wurde.
Bei der Aktion mitmachen können Kinder aus Familien mit einem Berechtigungsschein für die Auricher Tafel und aus dem Kinderhaus des Kinderschutzbundes in Sandhorst. Erstmals können sich Kinder nicht nur bis zehn, sondern bis zwölf Jahre an der Wunschbaumaktion beteiligen. Neben der Stadt Aurich unterstützt auch die Deutsche Bank das Projekt. Sie spendet dieses Jahr 800 Euro für die Wünsche der Kinder, die sonst nicht in Erfüllung gehen würden.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu kommentieren
Anmelden Konto erstellen